Patch Rot Patch Gelb Patch Grün Patch Hellblau Patch Blau Patch Lila
MAGAZIN - ein neues Leitbild für die Musikschule

Nach 12 Jahren wurde im Januar 2025 das bisherige Leitbild der Musikschule ersetzt und ein neues verabschiedet. Aber wie verlief der Entwicklungsprozess und wie fliesst es in die tägliche Arbeit der Lehrpersonen an unserer Musikschule mit ein?

Im Innovationsdorf in Bern erarbeiteten im Herbst 2024 Lehrpersonen, Vorstand und Schulleitung gemeinsam das neue Leitbild der Musikschule Worblental Kiesental.

Stephanie Reist (Lehrperson) beschreibt den Prozess so: „Im Prinzip ist es ein Konzentrat, eine Reduktion aufs absolut Wesentliche, was unsere Musikschule ausmachen soll, woran wir uns orientieren wollen. Die Bündelung von Gedanken in verschiedenen Gruppen fand ich inspirierend. Ich war bei der Schlussredaktion (erneut) dabei und fand diesen inhaltlichen und sprachlichen Prozess spannend. Mit sprachlichen Bedeutungsnuancen das Wesentliche gemeinsam herausschälen, das gefiel mir.“
Gemäss Daniel Bürgy, welcher als Vorstandsmitglied (und ehemaliger Musikschüler) dabei war, verlief die Erarbeitung im Team mit viel Energie, Herzblut und Diskussionen. Er hält fest, „dass das Ergebnis sich sehen lassen kann“.

„Die unterschiedlichen Blickwinkel von Vorstand, Schulleitung, Administration und Lehrpersonen“ haben Stephanie Reist besonders gefallen. Dass bestätigt Daniel Bürgy, welchem die unterschiedlichen Sichten und Anliegen, die sich während der Erarbeitung zeigten, ebenfalls auffielen. Er empfand es als Highlight, „dass sich trotzdem rasch zeigte, dass wir uns in den grossen Linien einig waren“. Es galt die unterschiedlichen Perspektiven zu bündeln, „das Zusammen gibt erst ein ganzes Bild“, meint Stephanie Reist. Daniel Bürgy ergänzt, dass ihn gefreut hat, „dass nicht alles aus dem bisherigen Leitbild über Bord geworfen wurde, sondern dieses mit mehr Inhalt gefüllt wurde.“

Und wie wird nun das neue Leitbild in die tägliche Arbeit der Lehrpersonen einfliessen?

Stephanie Reist meint dazu, dass ihre Arbeit mit dem Leitbild völlig zusammenpasst. „Es hat keine hochfliegende Sätze, sondern es sind handfeste, umsetzbare Leitlinien. Mir gefällt auch, dass die Kommunikation so umfassend erwähnt wird.“

Dass das neue Leitbild seine aktuelle Tätigkeit und die Zusammenarbeit auf den verschiedenen Ebenen reflektiert findet auch Markus Linder (Lehrperson). „Es ist nicht ein Papiertiger, der nur entfernte, kaum erreichbare Ziele zeigt. Im Gegenteil: es ist sehr motivierend und zeigt unsere Werte, die wir im Unterrichtsalltag leben. Die verschiedenen Leitsätze zeigen uns nachhaltig den Weg, den wir gemeinsam gehen.“
Madeleine Bärtschi (Lehrperson und Konventsmitglied) lässt ganz bewusst das Leitbild in den Unterricht einfliessen und erklärt dies wie folgt: „Bei mir geht das glaube ich über Resonanz. Ich denke an einen Satz oder ein Wort aus dem Leitbild, das in mir ein Echo auslöst. Dann hole ich diesen/dieses immer wieder hervor, stelle ihn/es mir vor, beobachte, was er/es mit mir macht. Solche Worte sind für mich z. Bsp. „das Wohl unserer Schülerinnen und Schüler“, ein Satz ist: „Musik begleitet und berührt die Menschen seit je her“.

Link zu unserem Leitbild.
 

img20241019151130.jpg

Das Leitbild zeigt die aktuelle und zukünftige Ausrichtung unserer Arbeit und ist deshalb ein wichtiges Instrument.

Thomas Saxer, Schulleitung