Für die Aufführungen ihrer Tanzklassen scheut unsere Tanzlehrerin Patricia Maragno keinen Aufwand. Das Zusammenspiel aller Elemente für die erfolgreiche Premiere gleicht einem grossen Puzzle, bei dem alle Teile ineinandergreifen. Wenn es dann heisst: «Vorhang auf!» steigt die Spannung im Publikum und bei den Aufführenden. Einige Impressionen des Spektakel sowie ein Kurzinterview mit zwei langjährigen Schüler:innen finden sich nachfolgend.
Die Tanzklassen von Patricia Maragno führten am 9. und 10. November 2024 im Bärensaal das Tanzmärchen «der Nussknacker» auf. Einige Kinder sind zum ersten Mal auf der grossen Bühne, während andere die Erfahrung schon mehrmals machen durften.
Zwei begeisterte Tänzerinnen haben schon mehrere Vorstellungen erlebt. Wir haben sie befragt:
Bei wie vielen Vorstellungen habt ihr bereits mitgetanzt und welche Figuren habt ihr dargestellt?
L: Schon bei etlichen. Ich war schon ein Tannenbaum, eine Prinzessin, ein Elefant, ein Dinosaurier, eine Blume, Putzpersonal …
J: Ich war schon bei vier grossen Vorstellungen dabei. Beim Rumpelstilzchen war ich Prinzessin und Chinesin, beim gestiefelten Kater ein Tannzapfen und erneut eine Prinzessin, beim Karneval der Tiere ein Dinosaurier und ein Elefant.
Welche Vorstellung hat euch besonders Freude bereitet?
J: Ich denke jede gleich und trotzdem auf eine andere Art, da sie alle ganz verschieden waren. Mit sechs Jahren habe ich die Auftritte ganz anders erlebt als jetzt mit sechzehn Jahren. Die besonderen Kostüme, das Schminken, das grosse Publikum … alles war sehr aufregend.
L: die Vorstellung des gestiefelten Katers habe ich besonders gerne getanzt.
Gibt es etwas, dass euch besonders in Erinnerung geblieben ist?
L: Die aufwändigen Kostüme!
J: Tanzen prägt mein Leben schon lange. Vor mehr als 10 Jahren habe ich angefangen zu Tanzen.Seitdem gehe ich so gut wie jede Woche in den Tanzunterricht.
In Erinnerung bleibt mir einfach die wöchentliche Stunde, auf die ich mich (meistens) freue. Sehr besonders ist jeweils auch das letzte Verbeugen einer Vorstellung. Dies bedeutet immer das Ende einer langen Übungssession und der Beginn einer neuen.
Seid ihr trotz Erfahrung noch nervös vor den Auftritten?
J: Ja, extrem. Auch vor den Hauptproben bin ich aufgeregt. Aber genau dieser Adrenalinkick motiviert.
Was gefällt euch besonders gut am Tanzen?
L: Ich finde es sehr schön, mich im Takt zur Musik zu bewegen, Sprünge gefallen mir auch sehr gut.
J: Ich bewege mich gern zu Musik. Der Sport tut mir gut und hilft mir Stress abzubauen. Ebenfalls die Gemeinschaft mit den anderen Tänzerinnen geniesse ich. Besonders vor den Vorstellungen machen das intensive Training und das Anprobieren der neuen Kostüme Spass.
Welches Stück würdet ihr gerne mal tanzen?
J: Märchen sind immer sehr besonders, weil eine tragende Geschichte und Theater eingebaut sind. Dies macht die ganze Vorstellung spannender.
L: Schwanensee wäre toll.
Tanzen prägt mein Leben schon lange. Vor mehr als 10 Jahren habe ich angefangen zu Tanzen.
Teilnehmer:innen des Tanzspektakels